Grundschule Brüssow
Aktuelle Meldungen
Abschiedsgeschenk der Klasse 6
Jedes Jahr überlegen die Mädchen und Jungen der 6. Klasse gemeinsam mit ihren Lehrern, welches Abschiedsgeschenk sie der Schule machen können. So wurde im Kunstunterricht bereits ein Bollerwagen bemalt, der uns nun bei vielen Aktivitäten begleitet. Auch eine Regenbogenfahne wurde als Schulfahne kreiert und gestaltet. Diese schöne Tradition wollen wir natürlich fortführen. Da kam uns die Idee unserer Schulleiterin Frau Siegmund zur Umgestaltung des Hochbeetes gerade recht. Eifrig pflanzten wir Kirschlorbeer und Rosensträucher und hoffen, dass diese ab dem nächsten Jahr in voller Blüte stehen und so an uns erinnern.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei unserem Stadtarbeiter Herrn Melüh für die Vorbereitung des Beetes, bei unserem Hausmeister für die Hilfe beim Gießen und bei unseren Lehrerinnen und Lehrern für die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung unseres Vorhabens.
Klasse 6 und Klassenlehrerin Frau Krüger
Regenbogengrundschule Brüssow
Foto: Abschiedsgeschenk der Klasse 6
Einschulung
Wir begrüßen 24 Erstklässler im Schuljahr 2019/20 in der Regenbogengrundschule Brüssow
Foto: Einschulung
Es war/en einmal …
13 Mädchen und Jungen der 2. Klasse der Regenbogengrundschule Brüssow, die sich über einen längeren Zeitraum in die wunderbare Welt der Märchen einfühlten. Im Deutschunterricht hörten und erzählten sie Märchen, erfanden witzige Märchenreime und probierten sich selbst darin aus, ein Märchen zu schreiben. Mit viel Freude und Interesse beschloss die Klasse das Märchen „Der Froschkönig“ zu lesen und zu spielen. Zuvor übten alle fleißig das Lesen und gingen dann zu einer Vorlesezeit in die Kita Brüssow. Mit Fleiß und Ausdauer begann dann die Zeit des Probens. Außerdem sangen die Kinder im Musikunterricht Lieder für das Märchenspiel und malten ihren Froschkönig im Kunstunterricht.
Dann war es so weit, das Herzklopfen und die Aufregung begannen. Die kleinen Künstler erschienen in wunderschönen Kostümen und schlüpften in ihre Rollen vor einem märchenhaften Bühnenbild. Sie verzauberten die Zuschauer mit Musik, Tanz und einem gelungenen Rollenspiel. Zwei Vorstellungen gab es für die Kitakinder
und die Schüler und Lehrer unserer Schule.
Der Höhepunkt war dann die Aufführung am 04. April 2019 vor den Eltern und Verwandten der Kinder. Der Applaus und die lobenden Worte der Zuschauer waren eine tolle Anerkennung für die jungen Künstler.
Während der Vorführungen empfand ich Stolz und Freude, denn ich habe Kinder gesehen, die richtig viel Spaß hatten.
Ein Dankeschön an alle, die uns dabei unterstützt haben.
M. Densdorf
Klassenlehrerin
Regenbogengrundschule Brüssow
14. Landeswettbewerb „Landwirtschaft und ländlicher Raum“
Die 5. Klasse der Regenbogengrundschule Brüssow hat am 14. Landeswettbewerb „Landwirtschaft und ländlicher Raum“ 2018 sehr erfolgreich teilgenommen. Als Gewinn sponsert LANDaktiv – Initiative für Leben im ländlichen Raum – für die Kinder ein Klassenfrühstück.
„Fit in den Frühling“
Unter diesem Motto stand in diesem Jahr der letzte Schultag vor den Osterferien für alle Grundschüler der Regenbogengrundschule Brüssow. Sportlich und rhythmisch ging es an diesem Tag zu. In der Turnhalle konnten sich die Kinder begleitet von flotter Musik bei „Drums Alive“ ausprobieren. Beim Zuschauen sah man viele freudige Gesichter. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Bernward Liese, der die Kinder anregte und beim Ausprobieren anleitete.
Auf dem Sportplatz trainierten alle Schülerinnen und Schüler im Paarlauf ausdauernd zu laufen. Außerdem konnten sie sich in den Mannschaftsspielen Zweifelderball und Ball über die Schnur messen und den fairen Umgang miteinander üben.
Die Mädchen und Jungen der 5. und 6. Klasse testeten anschließend im NaWi-Raum ihre physikalische Fitness bei Experimenten im Rahmen des TuWaS-Projektes zum Thema „Elektrische Stromkreise“.
Team der Regenbogengrundschule Brüssow
Schnuppertag in der Regenbogen-Grundschule
Zum dritten Mal hatten die Vorschulkinder aus den Kitas des Amtes Brüssow die Möglichkeit beim Schnuppertag in der Regenbogen-Grundschule Brüssow dabei zu sein. Jede Menge Berührungspunkte mit den Kindern der Klasse 2 und ihrer Lehrerin Frau Densdorf halfen dabei, die Bedenken die mit dem Wechsel von der Kita in die Schule verbunden sind, weiter abzubauen. Zu schnell verging die Zeit bei Sport und Spiel! Unsere Großen freuen sich alle schon auf den 4. Schnuppertag und sind gespannt, was sich die 1. Klasse und Frau Schlüter einfallen lassen.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!
Foto: Schnuppertag in der Regenbogen-Grundschule
Kinder hören gern Geschichten
Der diesjährige BUNDESWEITE VORLESETAG am 15.11.2019 stand unter dem Motto „Lesen und Bewegung“. Auch die Schülerinnen und Schüler der Regenbogengrundschule in Brüssow erwarteten mit Spannung die Angebote ihrer Lehrerinnen, Lehrer und Eltern. In gemütlicher Atmosphäre auf Decken und Kuschelkissen lauschten die Mädchen und Jungen den lustigen und abenteuerlichen Geschichten, die sie in fremde Welten und ferne Zeiten entführten. So hörte die erste Klasse aus dem Buch „Trudel Gedudel purzelt vom Baum“. Außerdem lasen die Zweitklässler ihnen Bewegungsaufgaben vor, die sie mit viel Spaß und Freude ausführten. In der zweiten Klasse erfuhren die Kinder durch Frau Karbe „Vom Löwen, der nicht schreiben konnte“. Außerdem wurden Bücher vorgestellt und ein Frage- und Antwortspiel durchgeführt. Die dritte Klasse war mit „Hase und Igel“ unterwegs, während die Viertklässler amüsiert die Einträge aus „Gregs Tagebuch“ verfolgten.
Die 5. Klasse reiste gedanklich nach Rom und erfuhr etwas über das Leben des Sklavenjungen Lucius. Auf einer einsamen Insel verweilte die 6. Klasse bei „Robinson Crusoe“.
Schon zum zweiten Mal war Herr Liese aus Prenzlau zu Gast an unserer Schule und ließ die Kinder zu poppiger Musik trommeln. So gelang es ihm erneut, alle schnell zu aktivieren und für „Drums Alive“ zu begeistern.
Die Zeit verging wie im Fluge und so mancher hat Lust auf ein neues Buch bekommen.
Das Team der Regenbogengrundschule
Foto: Kinder hören gern Geschichten
Lernort Natur
Das Herbstprojekt der Regenbogengrundschule Brüssow wurde Anfang Oktober 2019 auch bei turbulentem Wetter ein voller Erfolg dank der tatkräftigen Unterstützung durch Mitglieder des Brüssower Angelvereins und durch das Jagd- und Waldmobil des Landesverbandes Brandenburg.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Eltern, die unsere Schüler bei der Erforschung der Umwelt am Krebssee begleiteten, ein gesundes Frühstück vorbereiteten und bei der Gärtnerei Löwenzahn für die interessante Kräuterkunde.
Leuchtende Kinderaugen sahen wir zum Abschluss des Projektes bei der umfangreichen Präsentation der Ergebnisse in den Fluren unseres Schulhauses.
Team der Regenbogengrundschule Brüssow
Foto: Lernort Natur
Alte Apfelsorten auf der Streuobstwiese Brüssow
(17.10.2018)Eine gute Idee von Norman Glowe für die nachhaltige Erneuerung seiner Imkerei viele Partner aus seinem Heimatort Brüssow ins Boot zu holen und einfach anzufangen.
So begann am 17. Oktober 2018 mit der Baumpflanzaktion auf der Streuobstwiese in Brüssow auch ein Projekt für die Kinder der Regenbogengrundschule, das alle Beteiligten über viele Jahre ganzjährig begleiten wird. Langfristige Baumpatenschaften für die alten Apfelbaumsorten verbinden von nun an die Klasse 3 mit dem „Pommerscher Krummstiel“, die 2. Klasse mit dem „Altländer Pfannkuchen“, die Klasse 4 mit dem „Roter Winterstettiner“ und die 1. Klasse mit dem „Prinz Albrecht von Preußen“. Die Schulkinder werden ihre Patenbäume von der Blüte bis zum Apfelmost betreuen und in Zukunft auch an einer Imker-Arbeitsgemeinschaft teilnehmen können.
Als „Schule für Gemeinsames Lernen“ bedanken wir uns für diese Zusammenarbeit, die für unsere Schüler handlungsorientiertes Lernen in unmittelbarer Nähe des Schulstandortes möglich macht.
Team der Regenbogengrundschule Brüssow
Foto: Alte Apfelsorten auf der Streuobstwiese Brüssow
Klassenfahrt nach Greifswald
(08.10.2018)Am 8. Oktober 2018 ging es endlich los. Wir fuhren mit dem Zug nach Greifswald und quartierten uns für eine Woche im Maritimen Jugenddorf Wieck ein. Gleich am Nachmittag starteten wir mit einem Bowlingwettbewerb, bei dem wir viel Spaß hatten.
Am nächsten Tag erfuhren wir jede Menge Wissenswertes bei der Stadtführung in Greifswald und entspannten uns anschließend im Freizeitbad. Die Wasserrutsche und das Sprungbecken wurden dabei am meisten von uns genutzt.
Am dritten Tag unternahmen wir einen Ausflug mit dem Bus nach Stralsund. Dort bestaunten wir die zahlreichen Exponate im Meeresmuseum. Besonders interessant war es, die vielen Fische und anderen Meerestiere in den Aquarien zu beobachten. Zum Abschluss waren wir bei der Fütterung der Wasserschildkröten dabei und hörten einen kleinen Vortrag über die Wichtigkeit des Ökosystems Meer für uns Menschen.
Bei der Wieck-Rallye am Donnerstag stellte jeder sein Wissen unter Beweis und so wurden fast alle Fragen richtig beantwortet. Wir besuchten das Pommersche Landesmuseum und beschäftigten uns mit Bildern von berühmten Malern, wie zum Beispiel Caspar David Friedrich. Auf einem seiner Bilder erkannten wir sofort die Klosterruine von Eldena wieder. Im Anschluss an die Führung ergriffen wir die Gelegenheit, um selbst mit Farbe und Pinsel aktiv zu werden. Dabei setzte jeder seine Eindrücke kreativ um. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten wir noch einen Nachmittag im Greifswalder Tierpark. Die Aussage des Flyers – Ein Erlebnis für alle Sinne – können wir jetzt aus eigener Erfahrung bestätigen.
Die Zeit verging wie im Fluge und wir mussten schon wieder unsere Taschen packen. Wir werden uns noch lange an diese sonnigen und erlebnisreichen Tage erinnern.
Die Schüler/innen der Klasse 6 der Regenbogengrundschule in Brüssow
Foto: Klassenfahrt nach Greifswald
Ein sportlicher Herbsttag mit Paar- und Staffellauf
(02.10.2018)Bei sonnigem Wetter trafen sich die Mädchen und Jungen der Regenbogengrundschule Brüssow am 2. Oktober 2018 um 8.00 Uhr auf dem Sportplatz. Nach einer munteren Erwärmung mit Musik schwärmten die Schüler an ihre Stationen, um sich bei zahlreichen Sportspielen zu bewegen. Die Kinder der 1. und 2. Klassen bestritten mit viel Elan einen Staffellauf. Für die Klassen 3 - 6 fand erstmalig ein Paarlauf statt, bei dem es darum ging, in einer bestimmten Zeit möglichst viele Runden zu laufen.
Mit Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen und dem unterstützenden Beifall der Zuschauer konnten die Paare viele Meter zurücklegen. Neben den Laufwettbewerben spielten die Mädchen und Jungen Ball über die Schnur, Abwurfball und Fußball. Hier standen der Teamgeist, die Fairness und der Spaß im Mittelpunkt. Sie probierten sich auch im Dosenwerfen, Punkteangeln, Zielwerfen oder an der Torwand aus. Den Zuschauern bot sich ein buntes Gewimmel von spielenden Kindern. Die besten Läufer wurden bei der Siegerehrung mit einer Urkunde geehrt. Doch eigentlich gab es an diesem Tag keine Verlierer, denn jedes Kind hatte viele Möglichkeiten sich zu bewegen und Spaß zu haben.
An dieser Stelle möchten wir allen Eltern, Großeltern und Geschwistern, die uns tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchführung halfen, ein großes Dankeschön sagen. Ein besonderer Dank gilt den Sportfreunden der Traditionsmannschaft des SV 90 Brüssow und dem DJ, die erneut bereit waren einen sportlichen Höhepunkt unserer Schule mitzugestalten.
Team der Regenbogengrundschule Brüssow
Foto: Ein sportlicher Herbsttag mit Paar- und Staffellauf
Geschafft!
(04.07.2018)Für 17 Mädchen und Jungen der 1. Klasse ging ein schönes erstes Schuljahr zu Ende. Stolz trugen sie zum Lernfest und am letzten Schultag ihre Kronen.
Sie sind nun kleine „Königinnen und Könige“, denn sie haben Schreiben, Lesen und Rechnen gelernt. Während des Lernfestes konnten sie sich an verschiedenen Stationen ausprobieren. So bildeten sie lustige „Quatsch-Sätze“ oder überlegten tolle Monsternamen für ihre gemalten Monster. Sie erfanden und lösten eigene Rechenmauern und spielten sehr freudvoll Zahlen-Bingo. Viele bunte Buchstaben ergaben eine „Buchstabensuppe“. Mit einem Kochlöffel holten sich die Kinder Buchstaben heraus und versuchten viele Wörter zu legen. Jeder hatte Spaß und Freude und zeigte stolz, was er schon kann. Ein großes Dankeschön an alle Eltern der Klasse, die während des Schuljahres unsere Anliegen und Vorhaben unterstützt haben.
M. Densdorf
Foto: Geschafft!
„Anders sind wir alle…“
(02.07.2018)Das Ende des Schuljahres 2017/18 beschlossen die Kinder und Lehrer der Regenbogengrundschule mit einem bunten Fest. Begrüßt wurden alle mit dem Lied der 1.Klasse „Ein jeder kann kommen, für jeden machen wir die Türen auf.“ Dazu passten die verschiedenen Stationen, die von Lehrern und Eltern vorbereitet worden sind und alle zum Mitmachen einluden. Die Kinder konnten sich mit Frau Glowe in Plattdeutsch ausprobieren und bei Musik neue Lieder und Tänze lernen. An der Malstraße wurden Friedenstauben gebastelt und jeder Teilnehmer konnte sich selbst darstellen. So entstand ein großes buntes Plakat. Neues und Interessantes gab es an der Station „Gesundheit“ zu erfahren. Kleine Experimente brachten die Kinder zum Staunen, sie erfuhren z. B. wie viel Zucker in manchen Lebensmitteln steckt. Sehr anschaulich durften sie miterleben, wie aus verschiedenen Früchten eine „leckere Obsteule“ entstand und schmeckt. Spaßig und freudvoll ging es auch an Stationen Sport und Spiel zu. Neben dem geliebten Fußballspiel ging es auch um Geschicklichkeit, ob beim Dosenwerfen, Gummistiefelweitwurf oder beim Angeln der meisten Punkte. In der Zwischenzeit bereiteten Mädchen und Jungen aus den Klassen 5 und 6 und fleißige Eltern in der Küche sehr leckere Obstspieße und kleine bunte Schnittchen vor. Alles wurde wunderbar und ansprechend auf einer langen Tafel angerichtet. Wer es doch etwas süßer mochte, durfte die frisch gebackenen Waffeln probieren. Bei herrlichem Sommerwetter suchten sich alle ein schattiges Plätzchen und ließen sich die tollen Speisen vom Buffet schmecken. Zum Ende trafen sich alle Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Eltern zu einer kleinen abschließenden Präsentation ihrer Ergebnisse. Zuvor wurden bunte Luftballons mit kleinen Kärtchen vorbereitet. Das Aufsteigen dieser Luftballons war ein wunderschöner Abschluss unseres Festes. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns unterstützt haben und an den DJ A. Densdorf, der mit seiner Technik und Musik zum Gelingen dieses Festes beitrug.
Team der Regenbogengrundschule Brüssow
Foto: „Anders sind wir alle…“
Sport frei zum Kindertag 2018!
(01.06.2018)Bei herrlichem Sommerwetter fand unser diesjähriges Sportfest am 1.Juni 2018 statt. Alle Mädchen und Jungen der Klassen 1 - 6 der Regenbogengrundschule und 11 zukünftige Schulanfänger aus der Kita Brüssow wetteiferten im Dreikampf um die besten Ergebnisse. Zwischendurch konnten wir uns im Bogenschießen ausprobieren, Fußballtennis spielen oder auf die Torwand schießen. Obwohl es ein sehr heißer Vormittag war, hatten viele Kinder Spaß und Freude. Eine gelungene Überraschung war der überraschende Einsatz der Feuerwehr, die einen großen Schlauch ausrollte und das Wasser auf den Platz spritzte. Viele Kinder liefen vergnügt durch das kühle, erfrischende Wasser. Außerdem gab es für jeden ein leckeres Eis. Nach einem gemeinsamen Mittagessen durften sich die besten Sportler über eine Urkunde freuen. Schulmeisterin 2018 wurde Kate Lynn Trester aus der Klasse 3. Unser großes Dankeschön gilt dem Sportverein Brüssow, der Freiwilligen Feuerwehr Brüssow, den Bogenschützen des Schützenvereins Schmölln, dem Team des Kulturhauses/Kino Brüssow und allen fleißigen Eltern, die uns tatkräftig an den Stationen halfen. Anlässlich des Kindertages ließen es sich die Amtsdirektorin Frau Hartwig und der Bürgermeister der Stadt Brüssow Herr Rakow nicht nehmen, ihre Glückwünsche zu überbringen. Sie überreichten einen Gutschein und kleine Spielgeräte für die Pausengestaltung auf dem Schulgelände.
Herzlichen Dank sagen die Kinder der Regenbogengrundschule Brüssow
[Foto 1]
[Foto 2]
Foto: Sport frei zum Kindertag 2018!
XVII. Uckermärker Rezitatorenwettbewerb
„Mit Poesie durch die Natur“ am 8. Mai 2018 in Lychen
Teilnehmer der Regenbogengrundschule Brüssow
Klasse 2 Kimberly Schaal
Klasse 3 Tess Meijer
Klasse 4 Blanka Romel
Klasse 5 Maximilian Müllenhagen
Klasse 6 Leonie Kuschinski und Fabian Hass
153 Kinder trugen ihre Gedichte vor und wir waren dabei.
Foto: (Foto zur Verfügung gestellt von der Regenbogengrundschule Brüssow)
Regenbogen-Grundschule Brüssow hat neues Logo
(20.02.2013)Auf der letzten Elternkonferenz am 22. Januar stellte die Schulleiterin Frau Griem das neue Logo der Grundschule vor. Die Personen sind in den bunten Farben des Regenbogens dargestellt, ein direkter Bezug zum Schulnamen. Dabei steht jede Farbe für jeweils eine der sechs Jahrgangsstufen. Die Schülerinnen und Schüler entschieden, dass die 7., die Figur in Lila die Lehrerschaft darstellt.
Das Buch, welches die Kinder und Lehrer umkreisen, symbolisiert den Schulschwerpunkt Lesen, der Schmetterling auf der rechten Seite des Buches den zweiten Schwerpunkt der Schule, die Naturwissenschaften. Der Buchstabe B verweist auf den Standort der Schule und steht auch für Bewegung, Sport und Spiel, den 3. Schwerpunkt.
Alle halten sich an den Händen, um die Gemeinsamkeit und den Zusammenhalt untereinander deutlich zu machen.
Die Schule zeigt mit diesem Logo auch ihre Stellung im Hinblick auf ihren Status als Pilotschule für Inklustion - eine Schule für ALLE.
Gegenseitig besser verstehen und kennenlernen
(12.02.2013)Deutsche und Polen lernen und leben zusammen
In diesem Schuljahr lernen drei polnische Jungen in unserer Klasse.
Schnell merkten wir, dass unser Wissen über die polnischen Nachbarn recht lückenhaft ist. Deshalb recherchierten wir im Internet und stießen auf viele interessante Fakten zu Geschichte, Kultur, Sport, Musik, Familienleben und Küche. So entstanden kleine Kurzvorträge. Mit Hilfe der Jungen lernten zwei deutsche Mädchen sogar Reime in polnischer Sprache aufsagen. Dann trafen wir uns zu einem deutsch-polnischen Nachmittag. Die polnischen Muttis überraschten uns mit Bigos, Piroggen und Salat, während die deutschen Muttis Obst, Pizza und Muffins vorbereiteten. Die meisten von uns haben alles probiert und fanden es sehr lecker. Es war ein schöner Nachmittag, denn wir konnten uns gegenseitig besser kennen und verstehen lernen.
Niemcy i Polacy uczą się i zyją razem
W środę, 28 listopada realizowaliśmy nasze niemiecko-polskie popołudnie. Było intersujące i pouczające. Polskie mamy przynoisly bigos, pirogi i salatę. Wszystko było smaczne.
Dziękuję bardzo.
Juliette Völkert
Klasse 6
Regenbogengrundschule Brüssow
Anmeldung der Abc-Schützen in Brüssow
(11.12.2012)Die Anmeldungen der Schulanfänger für das Jahr 2013 an der Grundschule in Brüssow erfolgt am Donnerstag, dem 10.01.2013. Dazu bittet die Schulleiterin Sylvia Griem die
Eltern mit ihren Kindern, die vom 01. Oktober 2006 bis 30. September 2007 geboren
wurden, in der Zeit zwischen 8 und 14 Uhr im Schulleiterzimmer vorzusprechen.
Die Geburtsurkunde des Kindes ist mitzubringen.
Bei Verhinderung bitte unter Telefon 039742/80250 melden. Zum Einzugsbereich
gehören die Stadt Brüssow mit den Ortsteilen Bagemühl, Grünberg, Woddow und Wollschow, die Gemeinde Carmzow-Wallmow und aus der Gemeinde Schenkenberg
der Ortsteil Ludwigsburg mit den Gemeindeteilen Baumgarten und Kleptow.
Konzertlesung in der Regenbogengrundschule
(11.12.2012)Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ stellten auch die Bibliotheken der Uckermark sich und ihre Angebote vor. Dank der engen Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek in Brüssow gelang es, für die Klassen 4 bis 6 der Regenbogengrundschule eine Konzertlesung mit den Künstlern Carmen Winter und Hermann Naehring zu organisieren.
Wir staunten nicht schlecht, als wir am 25.10.12 unsere Aula betraten und ein riesiges Aufgebot an Perkussionsinstrumenten vorfanden. Alle waren gespannt, was die nächste Stunde wohl bringen würde. Literarische Texte und musikalische Einlagen wechselten sich ab und schnell gelang es den beiden Künstlern, uns in ihre Welt mitzunehmen. Dazu gab es viele Erläuterungen zu den einzelnen Instrumenten und musikalischen Fachbegriffen, die wir uns aber alle nicht merken mussten. Das wäre schließlich Sache des Musikunterrichts, meinte jedenfalls Hermann Naehring. Einige von uns suchten verzweifelt den Computer im festen Glauben daran, diese Töne könnten nur der Hightech-Welt entspringen. Aber auch sie mussten schließlich begreifen, dass hier ein Mann seine Musik „lebt“.
Ein besonderes Erlebnis wurde es, als wir nacheinander an die Instrumente durften und gemeinsam musizierten. Die Stimmung war phantastisch und am Ende des Konzertes wurde laut nach einer Zugabe gerufen.
Wir bedanken uns bei Allen, die dieses Erlebnis für uns ermöglicht haben. Besonderer Dank gilt auch unserem Schulförderverein für die finanzielle Unterstützung.
Kl. 6
Regenbogengrundschule
Beim Schulsportfest wurde toll angefeuert
(15.11.2012)Am 18.10.12 um 8.10 Uhr versammelten sich die Klassen 1 bis 6 auf dem Schulhof.
Dann gingen wir zum Sportplatz. Angekommen, suchten wir uns einen Platz und legten unsere Rucksäcke ab. Zum Erwärmen rannten wir eine Runde um den Sportplatz.
Nach der Erwärmung gingen wir zu unseren Klassenlehrerinnen. Die Wettkämpfe begannen und es trafen auch die Kitakinder aus Carmzow und Brüssow ein. Nachdem alle Gruppen ihre Wettkämpfe abgeschlossen hatten, kam die Siegerehrung für die Kitakinder. Jeder bekam eine Urkunde. Danach ging der Staffellauf für die Mädchen und Jungen aus allen Klassen los. Alle Kinder feuerten die Läufer an. Nach dem Staffellauf legten wir eine Mittagspause ein. Dann fand die Siegerehrung der Schulkinder statt. Zahlreiche Schüler bekamen Urkunden und Medaillen. Für die sportlichsten Kinder gab es noch eine besondere Ehrung. Bevor es für alle nach Hause ging, halfen die Jungen der 6. Klasse beim Abbau.
Es war ein sehr schöner Tag für alle und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
Hannes Thoese, Kl. 6
Ein interessanter Tag im Schiffshebewerk Niederfinow
(15.11.2012)Die Klassen 5 und 6 der Regenbogengrundschule führten am 17.09.12 ihre traditionelle Projektfahrt zum Schiffshebewerk durch.
Schon Wochen vorher hatten wir uns im naturwissenschaftlichen Unterricht auf diesen
Tag vorbereitet. Jede Gruppe erhielt einen kleinen Forschungsauftrag und so machten wir uns mit Schreibzeug und Fotoapparat ausgerüstet auf den Weg.
Einige von uns waren zum ersten Mal in Niederfinow und bestaunten den gigantischen Stahlkoloss. Wir waren sehr aufgeregt, als wir mit dem Boot in den Trog einfuhren und den Hebevorgang miterleben durften. Dabei wurde uns die Funktionsweise erklärt und wir erfuhren viele Daten und Fakten, die uns sehr beeindruckten.
Anschließend sahen wir dem Ein- und Ausfahren der anderen Schiffe zu und konnten bei herrlichem Sonnenschein den fantastischen Ausblick von der Besuchergalerie genießen. Nach einer Pause ging es noch weiter zum Luftfahrtmuseum. Mit zahlreichen Fotos, Notizen und Materialien traten wir wieder die Heimreise an.
Nun werten wir im Unterricht alles aus und bereiten eine Präsentation vor.
Diesen Projekttag können wir nur weiterempfehlen.
Mary Leß
Klasse 6
Vergnügter Wandertag an der Regenbogenschule
(15.11.2012)Am 17. September war an der Schule unser 1. Wandertag.
Während die Flex-Klassen Brüssow erkundeten und um den See wanderten, war die Tandemklasse zu Besuch im Brüssower Kulturhaus.
Hier bastelten wir einen Drachen und wurden dabei von Frau Bethke, Frau Bütow und
Frau Bresgott unterstützt. Vielen Dank dafür.
Anschließend wollten wir unsere Drachen steigen lassen. Sogar Herr Weißgerber hatte
ein tolles Flugschiff mitgebracht. Aber leider war nicht genügend Wind und unsere tollen Drachen wollten sich einfach nicht so richtig in die Lüfte erheben.
Deshalb vergnügten wir uns zum Schluss noch auf dem Spielplatz.
Es war ein toller Tag.
Klasse 4
1. Schulkonferenz des neuen Schuljahres
(05.10.2012)Am 3.9.2012 fand auf Einladung der Schulleitung der Regenbogenschule in Brüssow die 1. Schulkonferenz des neuen Schuljahres statt.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde führte Frau Griem durch die Konferenz und erläuterte zunächst die Informationen in den vorbereiteten Elternbriefen, die an die Elternvertreter verteilt werden. Diese Elternbriefe enthalten u. a. eine Übersicht der Leistungsbewertung sowie eine Stundentafel.
Anschließend folgten weitere Erklärungen zum Thema „Inklusionsschule“. Getreu dem Motto „Alle Kinder sind besonders“ werden die Schüler individuell durch die Lehrkräfte beobachtet, um eventuelle Lernschwächen frühzeitig zu erkennen. Regelmäßige Lernstandsanalysen helfen, alle Kinder optimal zu fördern.
Auch die Eltern werden in die Lernentwicklung ihrer Kinder und in den schulischen Ablauf mit einbezogen. So finden Beratungsgespräche und Informationsveranstaltungen zwischen Lehrern und Eltern statt, viele Eltern unterstützen zusätzlich die Vorbereitung und Durchführung von schulischen Projekten.
Frau Griem betonte ebenso die außerschulische Zusammenarbeit durch Kooperationsverträge u. a. mit dem Kulturhaus Brüssow, der Kirche, der Musikschule sowie dem DRK.
Die Teilnehmer der Schulkonferenz könnten sich vorstellen, eine „Arbeitsgemeinschaft Computer“ durch einen engagierten, ehrenamtlichen Informatiker oder durch ein entsprechend qualifiziertes Elternteil durchführen zu lassen. Der Umgang mit den Arbeitsprogrammen am PC wird heute immer wichtiger, leider bietet der Rahmenlehrplan den Lehrkräften nicht genug Freiraum, den Schülern einen intensiveren Zugang zu dieser Thematik zu geben. Interessierte Menschen können gerne weitere Details zu den Voraussetzungen und Anforderungen bei der Schulleiterin Frau Griem erfahren.
Zum Abschluss fanden die Neuwahlen für die folgenden Gremien statt:
So wurde Herr Güßbacher erneut zum Vorsitzenden der Elternkonferenz und Frau Pirk zur Stellvertreterin gewählt.
Die neuen Mitglieder der Schulkonferenz sind neben der Schulleitung Frau Griem, den Lehrkräften Frau Meier und Frau Hoffmann auch die Elternsprecher Frau Görbitz, Herr Güßbacher sowie Frau Pirk und als Stellvertreterinnen Frau Sternbeck, Frau Chr. Hoffmann und Frau Kuschinski.
Frau Griem freut sich auf eine rege und gute Zusammenarbeit aller Gremien.
Iska Pirk
Schulbuchverkauf der Regenbogengrundschule Brüssow
(18.07.2012)Der Schulbuchverkauf der Regenbogengrundschule Brüssow für das Schuljahr 2012/13 wird durch das Buchhaus Schulz durchgeführt. Der Verkauf erfolgt am 27.07.2012 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Schule.
Vorhang auf für unsere Stars
(18.07.2012)Der Mitmachzirkus „Flip Flop“ war vom 29.05.12 bis zum 31.05.12 in Brüssow.
Alle Schüler der Regenbogengrundschule Brüssow haben in nur 3 Tagen eine Vorstellung einstudiert. Am ersten Tag wurden wir vom Clown Charlie in Gruppen eingeteilt, z. B. Cowboys, Piraten, Tellerdreher und Bodenturner. Dann haben wir mit Ellena, Lucy, Adriano, Daniel und dem kleinen Star Logan alles einstudiert.
Insgesamt waren wir etwa 100 Schüler und 200 Gäste. Wir trafen uns um 17.00 Uhr, da wir noch geschminkt und eingekleidet wurden. Dann war es endlich soweit, um 18.00 Uhr begann die Vorstellung. Eine Gruppe war in der Manege und eine weitere Gruppe hat sich hinter der Manege vorbereitet. Einige Kinder schwangen bunte Tücher, andere zeigten Dressuren mit Ziegen und Tauben. Alle Gäste waren von den Stars begeistert. Zwischendurch gab es eine Pause, die 20 min dauerte.
Zum Schluss war das Finale, alle Schüler gingen winkend durch die Manege. Es gab einen
Riesenapplaus von den Gästen.
Es war eine neue Erfahrung, deshalb fanden wir es lustig, cool und spaßig.
Wir danken der Stadt und dem Schulförderverein recht herzlich, da sie einen Teil der Kosten übernommen haben.
Juliette Völkert
Carolin Mohns
Leonie Jahnke
Lea-Sophie Duchow
Klasse 5
Toller Projekttag
(18.07.2012)Zum Schuljahresabschluss der 2., 3. und 4. Klasse fuhren wir gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen Frau Weiche und Frau Werth auf die Rentierfarm nach Kleptow.
Im Tiergehege gab es Rentiere, Bisons, Elche und Wapitis. Man konnte sich die Tiere bei einer Führung ansehen. Alles hat sehr viel Spaß gemacht.
Der Förderverein unterstützte die Fahrt der Klasse 2 mit 30,00 €.
Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.
Anton und Hendric
Klasse 2
Lese-Ecke - neue Attraktion an der Schule
(19.04.2012)Zum wiederholten Male nahmen die Mädchen und Jungen der Regenbogengrundschule
in Brüssow am Zeitungsprojekt KIDZ des NORDKURIER teil.
Am Montag, dem 26. März 2012 war es dann endlich soweit. Die Schülerinnen und
Schüler der 5. und 6. Klassen trafen sich auf dem Schulflur, als die neue Lese-Ecke eingeweiht wurde. Unsere Schulleiterin Frau Griem und auch der Bürgermeister Herr
Rakow waren zugegen. Maria Waldow und Lucas Fechtner durften ausprobieren, ob
die beiden tollen Sitzsäcke auch wirklich zum Lesen einladen. Bevor es zurück an die Schulbücher ging, nutzten noch viele Kinder die Gelegenheit zum Probesitzen.
Nun finden sich jeden Tag in den Pausen Mädchen und Jungen in der gemütlichen
Ecke ein, um in der neuesten Ausgabe des NORDKURIER zu lesen.
Mary Leß
Klasse 5
Ein ungewöhnliches Hobby
(13.03.2012)Kristin besucht die 6. Klasse der Regenbogengrundschule Brüssow.
Für ein Mädchen betreibt sie ein ungewöhnliches Hobby. Ihre Lieblingsbeschäftigung gehört dem Angelsport, speziell das Casting hat es ihr angetan.
So ist sie ständig in ihrer Freizeit mit der Angelrute unterwegs. Zweimal in der Woche trainiert Kristin und an fast jedem Wochenende findet man sie bei Wettkämpfen und Turnieren. Schon viele Siege hat sie hier errungen und Pokale zieren ihr Zimmer.
Kristins schönster Lohn jedoch ist die Nominierung in den Nationalkader der Bundesrepublik.
Klasse 6
Regenbogengrundschule Brüssow
Zweifelderball in Prenzlau
(13.03.2012)Am Dienstag, den 21.02.2012, haben Schüler der Regenbogengrundschule Brüssow am Zweifelderballturnier in Prenzlau teilgenommen. Auch in diesem Jahr bildeten wir mit der Grundschule Göritz eine Mannschaft.
Alle Mannschaften gaben ihr Bestes und wenn wir auch nicht einen der ersten
Plätze belegten, so hatten wir alle viel Spaß.
Jonas Röhle
Klasse 6
Storchentag in Glasow
(13.03.2012)Am 28.02.2012 erlebten die Mädchen und Jungen der Klassen 1 und 5 der Regenbogengrundschule einen Projekttag der besonderen Art. In Glasow angekommen, wurden wir vom Bürgermeister freundlich begrüßt. Er stellte uns jede Menge Leute vor, z.B. einen Vertreter vom Energieversorger
E.ON edis AG, die Storchenexperten aus Papendorf, Vertreter vom Nordkurier. In einer kurzen Einleitung erklärten uns die Fachleute, wie und warum sie sich für den Umwelt- und Naturschutz engagieren. Dann ging es hinaus in den Regen und an den Ort des Geschehens. Wir verfolgten
gespannt den Aufbau eines neuen Storchenhorstes. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Storchennest so groß ist. Einige Kinder wurden noch im Nest fotografiert, bevor es sich mithilfe moderner Technik in die Lüfte erhob.
Wir erfuhren noch viel Interessantes und Wissenswertes über den Weißstorch. Ein präpariertes Exemplar diente der Anschaulichkeit und wurde von den Erstklässlern aus nächster Nähe bestaunt. Wir hörten vom Storchenhof in Papendorf und wie man sich dort um verletzte Tiere kümmert. Später wurde ich mit einigen Mitschülern noch von einer Reporterin befragt. Ich fand den Tag sehr spannend, weil ich etwas Neues dazugelernt habe.
Lea-Sophie Duchow
Klasse 5
Faschingszeit in Wallmow
(13.03.2012)Am Dienstag, den 21. Februar 2012 fuhren wir zum Dorfkrug nach Wallmow. Dort feierte die Regenbogengrundschule Brüssow wie jedes Jahr ihren Fasching. Viele hatten sich schöne bunte Kostüme angezogen und sich gut gestylt. Dort angekommen hat sich jede Klasse an die vorbereiteten Tische gesetzt und die Wallmower Funken führten uns ihr Programm vor. Danach konnte jeder nach Herzenslust tanzen. Bei den Spielen gab es dann den Stuhltanz,
das Negerkusswettessen und vieles mehr. Es war eine tolle Stimmung im Saal und alle waren gut drauf und sehr ausgelassen. Als Abschied machten wir noch eine Polonaise und jeder hat ein kleines Geschenk bekommen.
Es war ein lustiger und gelungener Fasching.
Maria Waldow
Klasse 6
Lesemarathon in Schwedt
(13.03.2012)Am 11. Februar 2012 trafen sich die 18 besten Vorleser der 6. Klassen aus der Uckermark zum traditionellen Kreis-Vorlesewettbewerb in Schwedt. Charleen Körber aus Brüssow vertrat die Regenbogengrundschule erfolgreich bei diesem mehrstündigem Wettstreit. Sie las einen Abschnitt aus dem Buch „Echt stark, Karo Karotte!“ von Christian Bieniek und sorgte damit für ein besonders vergnügliches Hörerlebnis.
Doch die Konkurrenz war stark und am Ende konnte es nur einen Gewinner geben.
Kreissiegerin wurde schließlich Swetlana Weber aus Schwedt.
Fachkonferenz Deutsch
Viel zu tun für die Arbeitsgemeinschaft Schulgarten
(24.01.2012)Seit Beginn des Schuljahres gibt es an der Regenbogengrundschule eine AG Schulgarten. Die Kinder der 2. und 3. Klassen treffen sich einmal in der Woche.
Nach den langen Sommerferien gab es viel zu tun. Hiermit möchten wir uns bei den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 sowie Herrn Thoese ganz herzlich für die tatkräftige Hilfe bedanken. Ohne sie hätten wir es nicht geschafft.
Im Moment beschäftigen wir uns im Klassenraum oder in der Küche. Wir haben bereits die Ernährungspyramide kennen gelernt, Weißkrautsalat hergestellt und Plätzchen gebacken.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Schulförderverein für die finanzielle Unterstützung unserer Vorhaben.
Die Kinder der Schulgarten AG
Der Besuch im Kulturhaus
(24.01.2012)Am Freitag, dem 16. Dezember 2011, gingen die Schüler der 6. Klasse der Regenbogengrundschule ins Kulturhaus Brüssow.
Wir wurden in 2 Gruppen eingeteilt.
Die eine Gruppe backte Plätzchen und die andere Gruppe fertigte hübsche
Karten an. Danach wurden die Gruppen getauscht. Die Plätzchen verzierten
wir mit Zuckerguss, Kokosraspeln, Streusel und Mandeln.
Die Karten wurden mit Hilfe von Wachsmalstiften und Bügeleisen dekoriert. Die Plätzchen probierten wir auch. Wir fanden die Plätzchen sehr lecker und die
Karten waren sehr hübsch.
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei den Mitarbeitern des Kulturhauses bedanken.
Maria Waldow
Klasse 6
Regenbogengrundschule Brüssow
Alle sind im Lesefieber
(24.01.2012)Das Lesen ist schon eine tolle Sache, vor allen Dingen in der Klasse 5 der Regenbogen-
grundschule.
Seit diesem Schuljahr haben wir sogar eine Klassenbücherei. Jeden Monat wählen wir ein Buch aus und stellen es als „Buch des Monats“ vor.
Viele Schülerinnen und Schüler unserer Klasse nutzen regelmäßig die Gelegenheit, beim Este-Verlag preisgünstig Bücher zu bestellen.
Um das Lesen der Bücher noch interessanter für uns zu gestalten, können wir im Internet ein Quiz zu jedem Buch lösen. Dieses Programm heißt Antolin. Die Mädchen und Jungen der 2. bis 6. Klassen können sich mit einem Passwort auf der Seite anmelden und Punkte sammeln.
Wer am Jahresende die meisten Punkte gesammelt hat, bekommt eine kleine Überraschung.
Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich beim Schulträger für die Anmeldung bei Antolin und beim Schulförderverein bedanken, der uns die finanziellen Mittel für unsere Klassenbücherei zur Verfügung stellte.
Carolin Mohns
Klasse 5
Regenbogengrundschule
Anmeldung für ABC-Schützen Brüssow
(04.01.2012)Die Anmeldungen der Schulanfänger für das Jahr 2012 an der Grundschule in Brüssow erfolgt am Donnerstag, dem 12.01.12. Dazu bittet Schulleiterin Sylvia Griem die Eltern mit ihren Kindern, die vom 1. Oktober 2005 bis 30. September 2006 geboren wurden, in der Zeit zwischen 8 und 14 Uhr im Schulleiterzimmer vorzusprechen. Die Geburtsurkunde des Kindes ist mitzubringen. Bei Verhinderung bitte unter Telefon 039742/80250 melden. Zum Einzugsbereich gehören die Stadt Brüssow mit den Ortsteilen Bagemühl, Grünberg, Woddow und Wollschow, die Gemeinde Carmzow-Wallmow und aus der Gemeinde Schenkenberg der Ortsteil Ludwigsburg mit den Gemeindeteilen Baumgarten und Kleptow.
Theaterfahrt nach Schwedt
(15.12.2011)Wie jedes Jahr fuhr die Regenbogengrundschule am 22.11.11 zum Theater nach Schwedt. Wir fuhren am Morgen los und waren alle sehr gespannt, wie das Stück heute wohl sein wird. Wir sahen uns „Das tapfere Schneiderlein“ an. Als wir dann angekommen waren und uns auf unsere Plätze setzten, gingen auch schon die Lichter aus und das Stück begann.
Es war so schön, denn die Schauspieler waren echt toll verkleidet und haben auch wirklich gut geschauspielert. Ich fand dieses Stück echt Klasse, denn das Märchen war viel moderner und cooler. Auch die Lieder waren toll.
Dieses Theaterstück ist echt gut gelungen.
Ronja Völkert
Kl. 6
Regenbogengrundschule Brüssow
Sportfest 2011
(17.11.2011)Am 29.09.2011 fand wieder unser alljährliches Sportfest mit anschließendem Herbstlauf statt.
Zuerst haben wir in der Schule gefrühstückt. Danach sind wir alle gemeinsam zum Sportplatz gegangen. Hier wurde das Sportfest eröffnet, es waren ganz viele Eltern und Zuschauer da. Ich war ganz schön aufgeregt. Zuerst musste ich Weitsprung machen, dann Werfen und zum Schluss war 60 m-Sprint dran. Nach dem Sportfest konnten wir uns etwas ausruhen und essen. Etwas später ging dann der Herbstlauf los. Zuerst liefen die Klassen 1 bis 5 und wir konnten zuschauen. Dann waren wir an der Reihe. Wir mussten zwei Runden um den Campingplatz und den Verkehrsgarten laufen. Ich war ganz schön k.o., aber auch froh, als es vorbei war. Nach dem Herbstlauf war die Siegerehrung. Es gab viele Auszeichnungen. Ich bekam in der Gesamtwertung den 3. Platz, darüber habe ich mich sehr gefreut. Für mich war dies ein schöner Tag.
Jenny Dumm
Klasse 6
Regenbogengrundschule Brüssow
Tierpark haut alle um
(17.11.2011)Wir, die Brüssower Schule, sind am 30.09.2011 in den Tierpark nach Ueckermünde gefahren. Dazu hatten wir in der Naturwissenschaftsstunde Aufgaben bekommen. Jeder sollte sich ein Tier aussuchen und darüber einen Steckbrief anfertigen, nebenbei auch über alle anderen Tiere Angaben aufschreiben, z.B. polnischer Name, Herkunft, englischer Name usw. Ich fand z.B. die Schneeeule am besten. Sie habe ich mir ausgesucht. Im Tierpark fand ich interessante und lehrreiche Informationen über die Schneeeule. Alle Tiere waren niedlich, lustig und interessant. Jeder hat Ausschau nach seinem Lieblingstier gehalten.
Ich fand den Besuch im Tierpark sehr schön und jeder andere auch. Das könnte man ja öfter machen.
Charleen Körber
Klasse 6
Regenbogengrundschule Brüssow
Schulbuchverkauf in der Regenbogenschule Brüssow
(02.08.2011)Der Verkauf der Schulbücher für das Schuljahr 2011/12 findet am 05.08.2011 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Regenbogengrundschule durch das Buchhaus Schulz statt. Gleichzeitig erfolgt die Ausgabe der Leihexemplare.
Verabschiedung von Manuela Densdorf
(25.07.2011)Am letzten Schultag dieses Schuljahres wurde die langjährige Lehrerin Manuela Densdorf, zuletzt Klassenlehrerin der 4. Klasse, durch die Schüler, die Vorsitzende des Schulfördervereins Frau Braun und den Bürgermeister Michael Rakow herzlich von der „Regenbogenschule“ verabschiedet. Ab dem Schuljahr 2011/12 wird sie an der Grundschule Gramzow unterrichten.
Sie geht, wie sie sagt, mit vielen guten Erinnerungen von der Schule.
Schuljahresende
(25.07.2011)Zum Schuljahresende wurden die Zeugnisse der 6. Klasse in einer Feierstunde in der Aula der Schule im Beisein der Eltern übergeben. Alle Schülerinnen und Schüler haben das Klassenziel erreicht. Mit einem Durchschnitt von 1,1 wird Jolissa Rusin im nächsten Jahr an das Prenzlauer Gymnasium wechseln.
Die besten Schülerinnen und Schüler der einzelnen Jahrgangsstufen wurden für ihre sehr guten schulischen Ergebnisse auf dem nun schon traditionellen Abschlussappell auf dem Schulhof von der Schulleiterin ausgezeichnet. Einen Vorschlag der Schulleiterin nahm der Bürgermeister der Stadt Brüssow sofort auf und übergab Jolissa als Schulbeste einen Bücherscheck. Auch Lena Martin bekam von Herr Rakow einen Bücherscheck; sie wechselt auf Grund ihrer ebenfalls sehr guten Leistungen nach der 4. Klasse auf das Einstein-Gymnasium Neubrandenburg.
Die Lehrkräfte wünschen viel Erfolg an den weiterführenden Schulen und allen Schülern und Eltern erholsame Ferien.
S.Griem, Schulleiterin
Neptunfest der Grundschulen Brüssow und Göritz
(25.07.2011)Bei HipHop-Klängen kamen Neptun und sein Gefolge auf dem spiegelglatten See zu der erwartungsfrohen Kinderschar aus den Schulen des Amtes gefahren. Neptuns Herold rief einen Täufling nach dem anderen zur Reinigung aus. Manch einer widersetzte sich, musste erst gefangen werden und wurde durch die Häscher besonders gründlich gesäubert. Nach einem schmackhaften Meerestrunk und einem Bad im See wurde die Taufurkunde angehändigt.Ab sofort dürfen sich einige Schüler und Lehrer "flinker Flipper", "schlummernde Seegurke" oder "zwitschernde Auster" nennen.
Vielen Dank an die Stadt Brüssow, die das Seebad kostenlos zur Nutzung zur Verfügung stellte.
S.Griem, Schulleiterin
Sportfest an der Regenbogengrundschule
(25.07.2011)Am Freitag, den 10. Juni 2011, fand unser traditionelles Sportfest statt.
Mit dabei war auch diesmal wieder der Kindergarten „Sonnenschein“.
Bei herrlichem Wetter kämpften alle um beste Leistungen. Zunächst wurden Höchstleistungen im Lauf, Weitsprung und Ballwurf verlangt.
Im Sprint war Viktoria Mandl aus der 6. Klasse wieder unschlagbar. Im Ballwurf erreichten Christoph Winter (Kl. 1) mit 27,1 m und Andrè Toussaint (Kl. 6) mit 47,3 m beachtliche Weiten. Laura Stornebel (Kl. 2 – 3 m) und Viktoria Mandl (Kl. 6 – 4,35 m)
siegten im Weitsprung.
Auch bei den anschließenden Staffelläufen zeigten alle großen Einsatz. Besonders bewunderten hier alle die kurzen kleinen Schritte von Djamila Liesegang aus der
4. Klasse.
Den ganzen Wettkampf entschied aber wieder Viktoria Mandl für sich.
Vielen Dank möchten wir auch an dieser Stelle allen Eltern, der Stadt und
Herrn Ostermann sagen, die uns halfen, dass auch dieses Sportfest wieder ein Erfolg wurde.
Maria Waldow, Kl. 5
Vorlesewettbewerb
(25.07.2011)Vom 17.05. bis 20.05.2011 fand an der Regenbogenschule in Brüssow wieder der traditionelle Vorlesewettbewerb statt. Die besten Leser aller Klassen wetteiferten erneut um die ersten Plätze.
Zunächst stellte jedes Kind sein Lieblingsbuch kurz vor und las daraus eine Seite.
Anschließend musste noch ein unbekannter Text vorgetragen werden. Die Jury bewertete Ausdruck, Flüssigkeit, Lautstärke und Lesefehler. Das fiel dieses Mal nicht
leicht, denn alle waren sehr gut vorbereitet.
Das Publikum hatte sichtlich Freude an den lustigen Geschichten und bekam manche Anregung für die Sommerlektüre. Dazu trugen auch eine kleine Bücherausstellung und die von der 4. Klasse angefertigten Leserollen bei.
Wir bedanken uns bei Frau Sy und Frau Golz für die tatkräftige Unterstützung.
Die Schülerinnen und Schüler der Regenbogenschule
Aus Raupen werden Schmetterlinge - "TuWas"-Projekt der FU Berlin geht weiter
(20.06.2011)Vor vier Wochen kamen von der Freien Universität Berlin, die das Projekt „TuWas“ begleitet, unsere Raupen an. Wir haben uns riesig gefreut, jeder bekam eine eigene in Pflege. Aber als wir das Futter in die Becher machen mussten, haben wir uns alle geekelt, weil es so gestunken hat. Schon kurze Zeit später haben sich die Raupen verpuppt. Leider sind zwei Puppen heruntergefallen, aber sie haben es überlebt. Denn vorige Woche sind alle endlich geschlüpft und ich war sogar dabei, als meiner aus der Puppe gekrochen ist! Ich habe mich richtig gefreut. Nun beobachten wir die Schmetterlinge weiter und lassen sie zum Kindertag fliegen.
Wir Schüler der 3. und 5. Klasse finden das Projekt schön, interessant und lehrreich.
Lisa Hoffmann Kl.3
Kinderpressekonferenz bei der Anklamer Hundestaffel - kleine Reporter fragten Polizisten aus und besuchten Flugplatz
(20.06.2011)Im Rahmen des KidZ-Projektes fuhren die Schüler der Tandemklasse und 5. Klasse der Regenbogengrundschule Brüssow am 18. Mai 2011 nach Anklam zur ersten Kinderpressekonferenz in die Polizeiinspektion. Der Pressesprecher erwartete uns schon und führte uns ins Polizeigebäude.
Hier stellten wir kleinen Reporter den anwesenden Polizisten viele Fragen. Seit wann gibt es den Notruf?
Besonders toll war für uns, dass ein Hundeführer auch seinen Hund hier in den Raum mitgebracht hatte. Anschließend besichtigten wir das Gebäude, durften uns die Zellen im Gewahrsam und den Schießstand ansehen. Mit lautem tatü tata wurden wir verabschiedet.
Dann besuchten wir das Otto-Lilienthal-Museum, welches alte Flugapparate zeigt. Ganz toll bekamen wir vom dortigen Leiter alles erklärt.
Zum Schluss fuhren wir noch zum Flugplatz und stiegen hier auf den Tower. Bevor es nach Hause ging, tobten wir noch auf dem dortigen Spielplatz.
Der Ausflug nach Anklam war sehr schön und interessant.
Maria Waldow, Kristin Zimmermann Kl.5
Ausflug zum Schiffshebewerk Niederfinow - Regenbogen-Schüler erlebten einen interessanten und lehrreichen Tag
(20.06.2011)Am Dienstag, den 10.Mai 2011 fuhren die Klassen 5 und 6 der Regenbogengrundschule Brüssow zum Schiffshebewerk Niederfinow. Während des Projekttages sollten wir Informationen zur Lage, zur Funktion, zum Transport und über die Wasserstraßen sammeln.
Es ist das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands, welches einen Höhenunterschied von 36 m überwindet. Es ist 60m hoch, 94m lang und 27m breit! Die Durchfahrtshöhe beträgt 4,40m. Zuerst fuhren wir unten mit dem Schiff in den Trog, der von 256 Seilen nach oben gezogen wurde. Der Kapitän erzählte uns Interessantes über das alte und das neue Schiffshebewerk. Wir fotografierten viel. Wieder am Anlegeplatz angekommen, machten wir uns noch einmal zu Fuß auf den Weg nach oben. Hier sahen wir einer weiteren Schleusung zu, sahen den Baufortschritt beim neuen Hebewerk und genossen die herrliche Aussicht. Es war ein interessanter und lehrreicher Tag, der uns allen gefiel.
Roy Buchholz, Charleen Körber, Maria Waldow - Klasse 5