Amtsfeuerwehr Brüssow
Amt Brüssow (Uckermark)
Amtsfeuerwehr Brüssow
gebildet: 1992
Zur Gewährleistung der, dem Amt Brüssow obliegenden, Aufgaben gemäß den Bestimmungen des „Brandschutzgesetzes", besteht eine öffentliche Feuerwehr (Amtsfeuerwehr), die sich aus 9 örtlichen Feuerwehreinheiten zusammensetzt (Bagemühl, Baumgarten, Brüssow, Göritz, Grünberg, Klockow, Wallmow, Woddow und Wollschow/ Menkin).
In der Amtsfeuerwehr sind insgesamt 156 Einsatzkräfte (31 Frauen und 125 Männer), aktiv tätig. In der Jugendfeuerwehr wirken 34 Mädchen und Jungen mit. Zur Alters- und Ehrenabteilung zählen 52 Kameradinnen und Kameraden.
Insgesamt: 242 Angehörige
Wehrführung
Amtswehrführer: Amtsbrandmeister Martin Buse
1. Stellvertreter: Kamerad Marcel Werth
2. Stellvertreter: Kamerad Holger Tillack
Sicherheitsbeauftragter: Brandmeister Steffen Behm
Amtsjugendfeuerwehrwartin: Brandmeisterin Jessica Tiebach
Vertreter der Amtsfeuerwehr Brüssow beim Feuerwehrverband
des Landkreises Uckermark e. V.: 1. Hauptbrandmeister Detlef Genetzky
Die Ortsfeuerwehren innerhalb der Amtsfeuerwehr Brüssow
Bagemühl OWF: Marcel Schulz |
Brüssow OWF: Holger Tillack |
Grünberg OWF: Axel Buse |
Göritz OWF: Ernst Peters |
Klockow OWF: Mirko Preschel |
Baumgarten OWF: Inka Tiebach |
Wallmow OWF: Kristina Schukar |
Woddow OWF: Volker Groß |
Wollschow - Menkin OWF: Martin Ziemke |
Fotoalben
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen